07.03.2011 – Lunch

Die Themen des Lunch:

  • Aufnahme von Reto Schneiter
    Hansruedi Hottinger übergab Reto das LC Package und zwei Flaschen ‚Opfiker Regent Barrique‘ – den Wein des LC Kloten.
    Ich bedankte mich bei den neuen „Lions Freunden“ ganz herzlich für die Aufnahme. Mein spezielles Merci ging an Andreas Künzli und Peter Addor. Sie hatten beide dazu beigetragen, dass die Annäherung, der Informationsfluss und die Einführung in den Club richtig geschehen konnte. Ich hatte mich zu jedem Zeitpunkt wohl gefühlt und denke, dass das Aufnahmeverfahren im LCK sehr gut funktioniert.
  • René Huber – der Stadtpräsident von Kloten – informiert
    Sein Vortrag war für mich als ‚Fremder‘ sehr eindrücklich. Er liess uns in seinen Ausführungen ganz kurz in verscheidene Themen eines Stapi und die Struktur der Behörden blicken und ist dann auf Themen von Kloten zu sprechen gekommen:  das Verhältnis Einwohner:Arbeitsplätze, die Zahl verschiedener Nationalitäten, der Flughafen, der Fluglärm, die Glattalbahn, die Bedeutung des Raums Kloten, Opfikon, Glattbrugg, … im Kontext von Zürich, Winterthur, … die Entwicklung und Veränderung von Kloten im Zusammenhang mit diesen Rahmenbedingungen.
  • In Bezug auf den Flughafen und dem daraus entstehenden Fluglärm hatte ich das Gefühl erhalten, dass man dieses Thema nicht mit Personen aus Kloten thematisieren sollte. Wer seinen Wohnsitz nach Kloten verlegt, weiss auf was er sich einlässt. Was hier wichtig scheint ist der Fakt, dass solche Verordnungen Kloten selber nicht daran hindern sollten, die Gestaltung der Infrastruktur und der Quartiere effizient auf dem neusten Stand zu halten bzw. dorthin zu bringen, um auch in Zukunft ein attraktiver Standort zu bleiben.
  • Ich ergänze hier weitere Links zu diesem Vortrag:
    Gewerbe und Verweise
    Flughafen
Veröffentlicht unter Lunch | Schreib einen Kommentar

Referat „Herznotfall“

Gestern Abend, 21. Februar 2011, hat uns Dr. Urs Dürst in einem schaurig-schönen Referat über den Herznotfall informiert und auf die Risikofaktoren aufmerksam gemacht. Offenbar ist eine andauernde Herzmassage mit 100 Pulsen pro Minute bis zum Eintreffen des Notfallarztes entscheidend.

Jack hört andächtig zu

Die Bilder, die der Referent zeigte, verschlugen einem teilweise den Atem. Immerhin haben sie dazu geführt, dass ich mich heute früh prophylaktisch gleich mal beim Karidologen angemeldet habe. Vielleicht hat aber auch der leichte Kater zur Entscheidung beigetragen. Der Kardiologe ermunterte uns nämlich zum täglichen Genuss von 10-12 Gläsern Rotwein … oder habe ich da etwas falsch verstanden?

Eingeschobene Mitgliederversammlung

Nach der Folienpräsentation, die unseren Wissensdurst erschöpfte, wurde etwas später als erwartet das Essen serviert. Die Ente gab sich zart und der Fenchel zu Diskussionen Anlass.

An der eingeschobenen Mitgliederversammlung entschieden sich die 17 anwesenden Mitglieder einstimmig zur Aufnahme von Reto Schneiter. Ich freue mich sehr über seine Aufnahme und gratuliere ihm herzlich!

Veröffentlicht unter Dinner | Schreib einen Kommentar

Lunch vom 7. Februar 2011

Am Lunch sprach die Gemeindepräsidentin von Bassersdorf, Frau Doris Meier-Kobler. Eigentlich ist Bassersdorf mittlerweile eine Stadt, zählt die Ansiedlung doch über 11’000 Einwohner. Frau Meier-Kobler informierte uns in einem lebendigen und äusserst interessanten Vortrag über die die geplante Zukunft von Bassersdorf sowie die strategische Stossrichtung der Stadt. Dabei steht der Begriff der Wohnkleinstadt im Zentrum.

Nach dem Vortrag machte uns unser Präsident nachmals auf den Anlass vom 21. März aufmerksam, an dem wir das Theaterstück „Gut gegen Nordwind“ besuchen. Ob auch der darauf servierte Knödel gegen Nordwind hilft, bleibt unklar….

Veröffentlicht unter Lunch | Schreib einen Kommentar

Sitzbänke in Opfikon

Liebe Lions-Freunde

Heute wollte ich mich beim Nachhausefahren noch einmal kurz ärgern und schaute nach unsern Bänken, die zum Jahresende immer noch nicht montiert waren, weil die Gartenarbeiten noch fehlten. Aber was für eine Überraschung: Der Sitzplatz war fertig und auf der einen Bank sass ein befreundetes Ehepaar und genoss die Abendsonne und den Ausblick. Allerdings musste ich zuerst noch den Fotoapparat holen – und weg war das Paar. Nicht aber die Bänke.

Ich kann euch versichern, wir haben wirklich den besten Standort unserer Stadt erwischt. Allerdings nicht für die Alten, da ist das Altersheim zu weit weg. Aber man kann ja auch einmal etwas für die verliebten Jungen machen.


So können wir nun die Opfiker Bank-Activity abschliessen – bis auf die beiden Täfelchen, die man auf der Rückseite noch montieren muss. Die sieht man so sehr gut.

Herzliche Grüsse und bis morgen

Hansruedi

Veröffentlicht unter Activity | Schreib einen Kommentar

Boggia-Abend 24. Januar 2011

Der Boggiaabend gemeinsam mit dem LC Glatttal war wieder einmal gemütlich und unterhaltsam.

Von Kloten waren 13 Mitglieder anwesend, vom Glatttal 14.
Wir machten vier Turniere auf zwei Bahnen. Auf jeder Bahn wurde ein Turnier vor dem Essen, 18:30 – 20:00 Uhr, und eines danach, 20:00 – 21:30 Uhr, ausgetragen. Zum Essen gab es Spaghetti.

Veröffentlicht unter Dinner | Schreib einen Kommentar

Zweite Bulgarien II Activity vom 11. Januar 2011

Am Dienstag, 11. Januar, traf sich dann eine zweite Crew, um die vorbereiteten Möbel in zwei grosse LKW zu verladen. Diese trafen gegen 10 Uhr ein und hatten zunächst grosse Mühe, an die Rampe zu manöverieren. Dann galt es, die Bettpakete sowie einige Nachttischchen und Operationsliegen zu verladen. Der erste LKW wurde genau gefüllt, es hätte kein Blatt mehr Platz gehabt.

Der zweite LKW manöverierte schon etwas eleganter an die zweite Rampe. Auch dieser LKW wurde mit 13 Bettpakete zu je zwei Betten genau gefüllt. Jedes Bettpaket ging quer zu der Fahrrichtung des LKW auf die Ladefläche, als wäre diese auf die Länge von Standardbetten ausgemessen. Um ca. 12:30 Uhr waren beide LKW beladen und fuhre unter strenger Beobachtung von Anita Hammer Richtung Bulgarien ab. Am Samstag, 15. Januar, um 17 Uhr, ging bei mir folgendes E-Mail ein:

****************************************************

Lieber Hansruedi, liebe Lionsfreunde
Am Freitagabend,14. Januar erhielt ich von Anita Hammer den erfreulichen Anruf, eben hätte ihr Rossi aus Bulgarien angerufen und mitgeteilt, unsere beiden Laster seien wohlbehalten  und unversehrt angekommen und würden eben entladen. Damit haben wir einigen Menschen etwas gutes getan, für das sie sich nicht bedanken können und sollen.Wir haben nur das getan, zu dem wir uns verpflichtet haben. Aber trotzdem Anerkennung für uns alle, in erster Linie aber für Albert, Roger und Hansruedi. Schön auch, dass wir als Einzelgänger immer wieder ein Team sind, das etwas bewirken kann. Danke.
Wenn Hansruedi einverstanden ist, möge Peter alle unseren Kollegen die freudige Nachricht nicht der Nieder- sondern der Ankunft weiterleiten.
Mit besten Grüssen      Andreas

Veröffentlicht unter Activity | Schreib einen Kommentar

Januar-Lunch 10. Januar 2011

Das erste Meeting im neuen Jahr fand am 10. Januar im Restaurant „Hans im Glück“ statt, das von der Stiftung Pigna – Raum für Menschen mit Behinderung – geführt wird.

Das Essen war ausgezeichnet, aber es gibt keinen abtrennbaren Raum. So gingen dann die Worte von Herrn Schmid, Leiter Gastronomie, teilweise im allgemeinen Restaurantlärm unter. Der Anlass wurde von 20 Mitgliedern sowie einem Gast (Reto Schneiter) besucht.

Veröffentlicht unter Allgemein, Lunch | Schreib einen Kommentar

Erste Bulgarien II Activity vom 5. Januar 2011

Das Jahr startete für den Club am Mittwoch, 5. Januar mit einer Activity. Um 9 Uhr trafen sich ungefähr 10 Mitglieder im Spital Münsterlingen, u.a. auch unser Kandidat Reto Schneiter. Besammlung war in der Cafeteria bei Kaffee und Gipfeli. Um 09:30 Uhr instruierte uns Roger, wie die ca. 20 Spitalbetter transportfertig gemacht werden können.

Dazu musste jeweils ein Bett umgekehrt auf ein anderes gesetzt werden. Da ein Spitalbett ca. 120 Kg schwer ist, war das Hochheben und Drehen eines solchen Möbels kein Kinderspiel. Dennoch waren wir bereits um ca. 11 Uhr mit diesem Task fertig. Danach mussten wir uns in ein ca. 500 Meter entferntes Haus verschieben, in dessen Dachstock weitere 6 Spitalbetten und ungefähr 15 Holzbetten auf den Abtransport warteten. Auch diese machten wir transportfertig. Anita Hammer überwachte die Arbeiten, damit garantiert alles unbeschadet in Bulgarien ankommt.  Um ca. 13 Uhr konnten wir uns in der Kantine verpflegen.

Veröffentlicht unter Activity | Schreib einen Kommentar